Eine eigene Notfallapotheke kann zwar den Tierarzt nicht ersetzen, dennoch sollte man für die Erstversorgung eine bereit stehen haben.
Schockzustände / Panikanfälle:
• Rescue-Tropfen (Bachblüten)
Durchfall:
• Bird Bene Bac (direkt vom Tierarzt)
• Kohletabletten
Immunstärkung:
• Echinacea
• Umckaloabo
• Honig (!)
Wunden Bitte denken Sie daran, dass es manchmal besser ist nichts auf die Wunde zu geben
• Desinfizierendes Wundspray (vom Tierarzt), z.B. Octenisept
• Bepanthen Wund- und Heilsalbe (auch die Augensalbe ist O.K.) - bei Abschürfungen u.ä.
• Zink-Lebertransalbe (z.B. Mirfulan, Desitin) z.B. bei Bumblefoot
• Novugen Gel (z.B. bei Abszessen, Verbrennungen, Ekzeme)
• Calendula Salbe (Ringelblume ein Allrounder für Wunden)
• Betaisadona in Creme und Flüssigkeit
• Ilon Abzesssalbe
Stumpfe Verletzungen (Brüche, Verstauchungen usw.)
• Traumeel Tabletten (zermalmen und mit etwas Honig angerührt geben)
Weiteres Zubehör:
• Einwegspritzen, 1ml, 5ml
• Kanülen (zum aufziehen von Flüssigkeiten)
• Verbandsmaterial, Wattestäbchen, Wattetupfer, Klebeband • Tablettenmörser, evt Tablettenteiler
• Nagelfeile, Krallenschere, Pinzette, Lupe, kleine Taschenlampe
• Bitterspray
Bei Medikamenten unbedingt auf die Aufbewahrungsart achten.
Gegen Parasiten:
Bitte keine Experimente mit Giften aus dem Zooladen, auch keine sogenannten „Mitteln auf pflanzlicher Basis“. DIese wirken höchstens
bei Haarlingen.
• Apfelessig - bei Haarlingen: Essig auf die Hand und damit die Ratte gründlich „streicheln“.
• Ungeziefer-Zerstäuber für Nager (Exner, Ardap...) - nur für Käfig und Umgebung!
• Ivomec Pour on (1 Tropfen pro Ratte/Behandlung hinters Ohr. Nur beim Tierarzt erhältlich)
• Stronghold
• Frontline (ist umstritten, ich hatte nie Probleme damit)
Erkältung:
• Erkältungstees
• Umckaloabotropfen(!) (3x täglich einen Tropfen)
• Honig mit Kurkuma (1 Tropfen, statt einen TL)
wird fortgesetzt